- Rachegedanke
- Rạ|che|ge|dan|ke
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rachegedanke — Rạ|che|ge|dan|ke, der <meist Pl.>: Gedanke, der aus Rache gefasst wird; Überlegung, sich an jmdm. für etw. zu rächen: n stiegen in ihm auf. * * * Rạ|che|ge|dan|ke, der <meist Pl.>: Gedanke, der aus Rache gefasst wird; Überlegung,… … Universal-Lexikon
Elektra (Oper) — Werkdaten Titel: Elektra Originaltitel: Elektra Originalsprache: deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal Uraufführung: 25. Januar 1909 … Deutsch Wikipedia
Elektra (Strauss) — Werkdaten Titel: Elektra Originaltitel: Elektra Originalsprache: deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von … Deutsch Wikipedia
Justizanstalt — Eingangsbereich der Justizanstalt Wien Josefstadt … Deutsch Wikipedia
Lamber — (spr. langbǟr), Juliette, franz. Schriftstellerin, geb. 1836 in Verberie (Oise), in erster Ehe an einen Arzt, La Messine, in zweiter mit dem Senator Edmond Adam, der 1877 starb, verheiratet, betrat mit den energischen »Idées antiproudhoniennes«… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rache — Rache, die ursprünglichste Form der Vergeltung, bei welcher der Beleidigte (entweder selbst oder durch die Seinen) zum Vergelter wird. Die fortschreitende Entwickelung der Rechtsordnung zielt überall auf Einschränkung der (persönlichen) R. und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gedanke — Eingebung; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; Anwandlung; Anregung; … Universal-Lexikon
Rachegefühl — Rạ|che|ge|fühl, das <meist Pl.>: Bedürfnis, Rache zu üben. * * * Rạ|che|ge|fühl, das <meist Pl.>: vgl. ↑Rachegedanke: sich nicht von en leiten lassen … Universal-Lexikon
Rachegelüste — Rạ|che|ge|lüs|te <Pl.> (geh.): vgl. ↑Rachegedanke … Universal-Lexikon
Racheplan — Rạ|che|plan, der: vgl. ↑Rachegedanke … Universal-Lexikon